Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Ebenholz OHG, vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter Clemens Ebenkofler.

Die Kontaktdaten der Ebenholz OHG können dem Impressum entnommen werden. Wenn in dieser Datenschutzerklärung auf „wir“, ‚uns‘, „unser“ oder ähnliche Begriffe Bezug genommen wird, ist damit die Ebenholz OHG gemeint.

Allgemein

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzerklärung im Sinne des Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – Datenschutz Grundverordnung). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Zwecke, für welche Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Verarbeitungsdauer, die entsprechenden Rechtsgrundlagen, gegebenenfalls über die Kategorien von Empfängern, Ihre datenschutzrechtlichen Rechte (sogenannten „Betroffenenrechte“) und sonstige datenschutzrechtlichen Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis, insbesondere aufgrund Ihrer Browsereinstellungen, bzw. weil dies technisch erforderlich ist. In den folgenden Absätzen sehen Sie im Detail, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Ihre Rechte

Nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als Besucher unserer Website verschiedene Ansprüche im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu zählen insbesondere:

  • Recht auf Korrektur – Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung – Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Entfernung Ihrer Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie dürfen die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen begrenzen lassen (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Information – Wenn Daten berichtigt, gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt wird, sind wir verpflichtet, dies mitzuteilen (Art. 19 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Auf Wunsch können Sie Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen (Art. 20 DSGVO).
  • Recht auf Widerspruch – Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einer Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Recht auf Entscheidungsfreiheit – Sie dürfen nicht einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, unterworfen werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).

Um eines dieser Rechte in Anspruch zu nehmen, können Sie sich jederzeit formlos und schriftlich an uns wenden.


Protokollierung technischer Daten

Sobald Sie unsere Website aufrufen, werden aus technischen Gründen bestimmte Informationen automatisch durch den Webserver erfasst und vorübergehend in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Angaben:

  • die aufgerufene Internetadresse (URL)
  • die Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer)
  • der verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das eingesetzte Betriebssystem
  • die IP-Adresse sowie der Hostname des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten dienen ausschließlich dem sicheren und störungsfreien Betrieb der Website und werden nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Im Ausnahmefall – etwa bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung – behalten wir uns jedoch das Recht vor, die gespeicherten Informationen prüfen zu lassen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO, da die Erfassung zur Bereitstellung und zum reibungslosen Betrieb der Website erforderlich ist.

Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Post / Telefon

Bei Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Bei Nutzung des Kontaktformulars – Felder: Name, Anschrift, E-Mail, sonstige Formularfelder
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Verwendung von Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein, um die Nutzung für Besucher angenehmer und effizienter zu gestalten.

1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die es ermöglichen, Ihren Browser bei einem erneuten Aufruf wiederzuerkennen.

2. Wozu werden Cookies verwendet?

  • Sie erleichtern die Navigation und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
  • Bei einem weiteren Besuch können zuvor gespeicherte Informationen abgerufen werden, sodass die Website z. B. erkennt, ob Sie schon einmal hier waren.
  • Zudem lässt sich nachvollziehen, welche Inhalte oder Bereiche für Besucher besonders interessant sind.

Weitere allgemeine Informationen über Cookies finden Sie unter: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie.

Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.

Funktions Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und um sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung unserer Website getroffen haben.
Beispielsweise können wir Funktions-Cookies verwenden, um Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Anmeldedaten zu speichern.

Tracking und Performance Cookies
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, um den Verkehr auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch Besucher zu analysieren.
Diese Cookies können beispielsweise nachverfolgen, wie lange Sie auf der Website verweilen oder welche Seiten Sie besuchen. So können wir verstehen, wie wir unsere Website für Sie verbessern können.
Die durch diese Tracking- und Performance-Cookies gesammelten Informationen identifizieren keinen einzelnen Besucher.

Targeting und Werbung Cookies
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.


Eingesetzte Cookies

Unsere Website nutzt Cookies des Analyse-Dienstes Google Analytics, um statistische Daten über das Besuchsverhalten zu erfassen und auszuwerten. Dabei werden insbesondere folgende Cookies gespeichert:

  • _ga
  • Dieses Cookie dient der Wiedererkennung einzelner Nutzer und ermöglicht so eine differenzierte Auswertung der Seitenaufrufe. Es bleibt für 2 Jahre gespeichert.
  • _gid
  • Mit einer Lebensdauer von 24 Stunden unterstützt dieses Cookie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Besuchern.
  • _gat
  • Dieses Cookie ist lediglich 1 Minute aktiv und hat die Aufgabe, die Häufigkeit von Anfragen an die Server von Google Analytics zu regulieren.


Einsatz von Google Analytics

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet werden.

Funktionsweise:
Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden bestimmte Informationen an Google übermittelt und in der Regel auch mithilfe von Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es, das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren.

IP-Anonymisierung:
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder in anderen Vertragsstaaten des EWR-Abkommens vor einer Übertragung an Google-Server gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine Übertragung der vollständigen IP-Adresse an einen Server von Google in den USA, wo diese anschließend gekürzt wird.

Verwendung der Daten:

Nach Angaben von Google werden die erhobenen Informationen genutzt, um:

  • die Nutzung der Website auszuwerten,
  • Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen,
  • weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen anzubieten.


Eine Weitergabe der Daten an Dritte kann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte im Auftrag von Google Daten verarbeiten.

Weitere Details zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de



Verweise auf externe Webseiten

Unsere Internetseite enthält Links zu Online-Angeboten von Drittanbietern, mit denen wir in keinem direkten Zusammenhang stehen. Sobald Sie einem solchen Link folgen, liegt die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb unseres Einflussbereichs.

Für Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung durch diese externen Anbieter sind ausschließlich deren jeweilige Datenschutzerklärungen maßgeblich. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für die dortige Datenverarbeitung.

Um Ihnen Transparenz zu bieten, kennzeichnen wir externe Verweise nach Möglichkeit deutlich, beispielsweise durch den Hinweis „externer Link“. Außerdem informieren wir Sie beim Verlassen unserer Website, dass Sie auf die Inhalte eines anderen Anbieters zugreifen.


Verantwortlicher

Als Betreiber dieser Website tragen wir die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie finden unsere vollständigen Firmendaten im Impressum dieser Website.

Ebenholz OHG
Ahornach – Kirchdorf, 82
39032 Sand in Taufers
Telefon: +39 0474 690017
Fax: +39 0474 690200
E-Mail: info@ebenholz.com
MwSt.-Nr.: 01413170216
Empfängerkodex / Codice destinatario: X2PH38J